Das Diakonische Werk der Evangelischen Kirche Heidelberg berät und unterstützt Menschen in besonderen Lebens- und Krisensituationen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Sozialarbeiter*innen oder Sozialpädagog*innen (m/w/d)
für das Arbeitsfeld - Unabhängige Sozial- und Verfahrensberatung für Flüchtlinge im Ankunftszentrum des Landes Baden–Württemberg (PHV) in Heidelberg -
in Teilzeit, 70 % Stelle (27,3 h) als Elternzeitvertretung mit guter Aussicht auf Weiterführung des Beschäftigungsverhältnisses in einem vergleichbaren Arbeitsfeld
Schwerpunkte der Tätigkeit sind
- administrative und koordinierende Aufgaben als Teamleitung im Arbeitsfeldin Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Abteilungsleitung
- Vertretung des Arbeitsfeldes in Arbeitskreisen und Netzwerken
- Fachaufsicht für Freiwilligendienstleistende, Praktikant*innen und ehrenamtlich Engagierte in Zusammenarbeit mit der Ehrenamtskoordination des Arbeitsfeldes
- sozialpädagogische Beratung und sozialarbeiterische Unterstützung von hilfesuchenden Menschen mit Fluchterfahrung im Hinblick auf das Asylverfahren
- sozialarbeiterische Unterstützung der Asylsuchenden bei sozialen Fragestellungen, Sozialberatung und Betreuung
- Durchführung, Begleitung und Unterstützung tagesstrukturierender pädagogischer und sozialer Aktivitäten in der Einrichtung und im Einrichtungsumfeld
- Unterstützung von besonders schutzbedürftigen Personen und Mitwirkung bei der Identifizierung besonderer Schutzbedarfe
- Streetwork und Gemeinwesenarbeit im Einrichtungsumfeld, aufsuchende Beratungs- und Informationsarbeit innerhalb der Erstaufnahmeeinrichtungen
- enge Zusammenarbeit mit ehrenamtlich Engagierten, Initiativen und Netzwerken
Ihr Profil
- staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in (z.B. Dipl., B.A., M.A.)
- Fähigkeit zu engagiertem und selbständigem Arbeiten in einem großen Team
- Verantwortungsbewußtsein und Zuverlässigkeit
- ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und Organisationsgeschick
- Interkulturelle Kompetenz, Queer-Freundlichkeit und Diskriminierungssensibilität
- Kenntnisse und/oder Recherchekompetenz im Aufenthalts-, Asyl- und Sozialrecht;
soweit noch nicht vorhanden, die Bereitschaft zur Fortbildung und Weiterqualifizierung
Wir bieten
- einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz
- ein erfahrenes, unterstützendes und motiviertes Team
- gute Möglichkeiten zu Fort- und Weiterbildungen im Arbeitsfeld
- eine attraktive Vergütung nach landeskirchlicher Arbeitsrechtsregelung mit zusätzlicher Altersvorsorge
Weitere Informationen zur Migrations- und Flüchtlingsozialarbeit www.diakonie-heidelberg.de
Für Fragen wenden Sie sich gern an Christian Heinze (Abteilungsleitung Flucht und Migration, Diakoniestraße; Telefon 06 22 1 / 53 75 0; christian.heinze(at)dwhd.de )
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 24.03.2023
Senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich digital mit der Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins an das Diakonische Werk Heidelberg, Geschäftsführung, Email diakonie(at)dwhd.de.
Besuchen Sie uns auf facebook, twitter und Instagram