Pflegeberatung in Heidelberg – Wir sind für Sie da
Pflege betrifft uns alle – früher oder später. Umso wichtiger ist es, gut informiert und begleitet zu sein. Unsere Pflegeberatung in Heidelberg bietet Ihnen kompetente, individuelle Unterstützung rund um das Thema Pflege und deckt selbstverständlich die Anforderungen Ihres gesetzlichen Anspruchs auf Pflegeberatung (§ 37a SGB XI)
Ein gesetzlicher Anspruch besteht für Personen,
- die Leistungen der Pflegeversicherung erhalten,
- Angehörige und andere Pflegepersonen – mit Zustimmung der pflegebedürftigen Person, die Leistungen der Pflegeversicherung erhalten
Selbstverständlich bieten wir auch für Selbstzahler*innen Beratung und Unterstützung an.
Beratungsgespräche für die häusliche Pflege
Wer Pflegegeld bezieht und ausschließlich von Angehörigen oder Bekannten versorgt wird, muss sich regelmäßig von Fachkräften beraten lassen. Die Beratungsbesuche sollen die Qualität der Pflege zu Hause sicherstellen. Außerdem sind sie Voraussetzung, um weiterhin Pflegegeld zu erhalten.
Wie oft findet der Beratungsbesuch statt?
Pflegebedürftige in den Pflegegraden 2 und 3 müssen sich einmal halbjährlich, Pflegebedürftige in den Pflegegraden 4 und 5 einmal vierteljährlich beraten lassen.
Pflegebedürftige, die von einem Pflegedienst gepflegt werden und dafür Sachleistung beziehen sowie Pflegebedürftige im Pflegegrad 1 können einmal halbjährlich einen Beratungseinsatz in Anspruch nehmen.
Ziel der Pflegeberatung
ist es, Betroffene bei der Auswahl und Inanspruchnahme von Leistungen und Hilfsangeboten zu unterstützen.
Dazu gehören:
- Beratung zu pflegerischen, medizinischen und sozialen Hilfen.
Information über Entlastungsangebote für pflegende Angehörige.
Wie läuft der Beratungsbesuch ab?
Sie vereinbaren einen Termin mit uns, an dem unsere erfahrenen Fachkräfte Sie dort besuchen, wo die Pflege stattfindet – also in der Regel bei Ihnen zu Hause, in der Einrichtung, in der die zu pflegende Person lebt oder bei Folgetermin im Einzelfall auch digital.
So bekommen unsere Expert*innen einen Überblick über die aktuelle Pflegesituation und können optimal beraten.
- Sie sprechen mit Ihnen über Probleme, die bei der Pflege auftreten.
- Sie überprüfen, ob eine Einstufung in einen höheren Pflegegrad notwendig ist.
- Die Berater*innen informieren Sie über Angebote und Leistungen.
Besuchen Sie uns auf facebook und Instagram