Diakonie Heidelberg Startseite

Einladung zum inklusiven Familientag im Café Bohne

Liebe Nachbar:innen, Engagierte und Interessierte - Am Samstag, den 27.09., laden wir euch herzlich zu einem besonderen Vormittag ein, der hörende und gehörlose Menschen verbindet:

Die gehörlose Clownin Mila Jahns nimmt Groß & Klein mit auf eine zauberhafte Show in Gebärdensprache – inklusiv, spielerisch & zum Staunen!

Parallel gibt's einen offenen Brunch, Raum für Begegnung & einen Kinderbereich.

Alle sind willkommen – ob mit oder ohne Hörbeeinträchtigung.
Kommt vorbei & bringt gerne Nachbar:innen oder Familie mit!
 

Interkultureller und inklusiver Familientag

Ort: Café Bohne, Glatzer Str. 31, Kirchheim
Uhrzeit: 9–12 Uhr geöffnet, Clown-Show um 10 Uhr

Eintritt & Essen: kostenlos (Spenden willkommen)

Wir möchten auf die Gehörlosenkultur aufmerksam machen und deshalb sind speziell taube wie auch hörende Familien willkommen, um einen Ort der Begegnung zu schaffen.

Frau Mila Jahns – selbst gehörlos – nimmt die Teilnehmenden mit auf eine spielerische Reise als Clownin mit Gebärdensprache.

Das Café Bohne des Kinder- und Familienzentrums wird von 09:00 bis 12:00 Uhr geöffnet sein. In dieser Zeit können Sie auch am kostenlosen Brunch teilnehmen.

Der Auftritt von Frau Jahns beginnt um 10 Uhr. Seien Sie gespannt!

Dieses Angebot richtet sich an Menschen jeden Alters; Kinder und Erwachsene; hörend, schwerhörig & taub.

 

Veranstaltung: Café Bohne der Bonhoeffer-Gemeinde in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Evangelischen Kirche Heidelberg im Rahmen der Interkulturellen Woche 2025.

Ansprechperson
Pfarrerin Dr. Christiane Bindseil
Telefon (Pfarrbüro): 06221 712248
Mail: christiane.bindseil@kbz.ekiba.de 

 

dafür!
50 Jahre Interkulturelle Woche

2025 feiern wir das 50-jährige Jubiläum der Interkulturellen Woche – einer bundesweiten ökumenischen Initiative, die sich für Vielfalt, Offenheit und ein respektvolles Miteinander stark macht.
Die Interkulturelle Woche wird in Heidelberg vom Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche Heidelberg in Zusammenarbeit mit dem Caritasverband Heidelberg e.V. koordiniert. Gemeinsam mit Kirchengemeinden, Vereinen und Initiativen gestalten wir ein buntes und engagiertes Veranstaltungsprogramm.
Auch in diesem Jahr laden wir Sie herzlich ein, an den vielfältigen Veranstaltungen und Festen teilzunehmen. Mit Themen wie Menschenrechte, interkulturelles Zusammenleben, Sprache und Einheit setzen wir ein klares Zeichen gegen jede Form von Diskriminierung – für ein friedliches und buntes Miteinander in unserer Stadt.

Ansprechperson
Anna Elisabeth Arnold
Kirchenbezirksbeauftragte für Flucht und Migration
Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche Heidelberg
Telefon: 06221 5375 27
Mail: Anna.Arnold@dwhd.de