Am Sonntag, den 6. Juli, feierte die Kapellengemeinde gemeinsam mit zahlreichen Gästen einen festlichen Gottesdienst in der Heidelberger Diakoniekirche. Anlass war der Kapellentag zum Gedenken an die Einweihung der Kirche vor 149 Jahren – am 2. Juli 1876. Gleichzeitig bildete der Gottesdienst den feierlichen Abschluss der „Woche der Diakonie“.
Unter dem Leitgedanken „Teilen macht ganz“ kamen Vertreterinnen und Vertreter der großen diakonischen Träger Heidelbergs zusammen: Agaplesion, das Diakonische Werk Heidelberg und die Evangelische Stadtmission. Mitarbeiter:innen hatten Fürbitten aus ihren jeweiligen Arbeitsbereichen vorbereitet und gestalteten so den Gottesdienst aktiv mit – ein sichtbares Zeichen der lebendigen Zusammenarbeit der diakonischen Familie in Heidelberg.
Der Gottesdienst wurde geleitet von Florian Barth, Dekanstellvertreter und Pfarrer der Diakoniekirche. In seiner Predigt sprach er über die biblische Geschichte von Jesus am Teich Betesda, einem Ort, an dem sich vor 2000 Jahren viele kranke und hilfsbedürftige Menschen versammelten – ein Ort des Leidens und zugleich der Hoffnung. Barth schlug einen Bogen zur heutigen diakonischen Arbeit, die sich ebenfalls den Menschen in ihren existenziellen Nöten zuwendet.
Für die musikalische Gestaltung sorgten Kapellenkantor Genya Kai und der Afrikachor Manita unter der Leitung von Desmond Luis Efu Nkong. Gemeinsam mit der Gemeinde erfüllten sie die Kapelle mit Gesang und lebendiger Musik.
Zu den Gästen zählten unter anderem Martin Heß, Geschäftsführer des Diakonischen Werks, sowie Nicole Marmé, Fraktionsvorsitzende der CDU im Heidelberger Gemeinderat. Viele Menschen aus der Stadt und den diakonischen Einrichtungen kamen in die Kapelle, um mitzufeiern und Gemeinschaft zu erleben.
Im Anschluss an den Gottesdienst wurde im sonnigen Hof der Diakoniekirche weitergefeiert. Unter der schattenspendenden alten Platane erwartete die Gäste ein vielfältiges Buffet mit frischen Melonen, Kuchen, Salaten und Kaffeespezialitäten vom Coffee-Bike. Bei strahlendem Wetter kamen Menschen ins Gespräch, lachten, tauschten sich aus und genossen das Zusammensein – alles im Zeichen des Kronenkreuzes, dem Symbol der Diakonie.
Der Tag war geprägt von Dankbarkeit für die verbindende Kraft der Diakoniekirche, die mitten in der Heidelberger Altstadt einen Ort bietet, an dem diakonische Träger gemeinsam wirken, feiern und Glauben leben.
Spendenaktion zur Woche der Diakonie
Die „Woche der Diakonie“ ist die größte Spendenaktion für diakonische Arbeit in Baden. Gesammelt wird in allen Kirchengemeinden Badens. Zusätzlich findet eine Woche mit Veranstaltungen, Gottesdiensten und Informationsangeboten statt – jedes Jahr an einem anderen Ort. In diesem Jahr findet die „Woche der Diakonie“ vom 29. Juni bis 6. Juli 2025 statt.
„Teilen macht ganz“ – eine Erfahrung, die viele von uns machen können.
Teilen schenkt eine neue Perspektive: Es kann Leid halbieren und Freude verdoppeln. Es stiftet Gemeinschaft und stärkt die Einzelnen. Es macht möglich, was sonst nicht möglich wäre.
Gerade wenn es eng wird. Wenn die notwendigsten Dinge fehlen, wenn die Wohnung oder der Job verloren sind. Wenn das persönliche Schicksal belastend wird, Krankheit oder Alter einsam machen. Dann ist es wichtig, dass jemand da ist, der helfen kann aus der schwierigen Lage, der mithilft neue Perspektiven zu eröffnen. Der Mut macht, neu anzufangen.
Die vielen engagierten in den Gemeinden, in den diakonischen Einrichtungen und den vielen Beratungsstellen in ganz Baden teilen alles, was sie in ihren Dienst mitbringen: Ihr Wissen, Ihr Können und Ihre Erfahrung. Ihre Fähigkeit, zuhören zu können und ihren Blick für Lösungen. Sie begleiten Menschen auf ihren Wegen und helfen mit, die Sorgen zu überwinden.
Mit der Sammlung zur Woche der Diakonie 2025 unter dem Motto „Teilen macht ganz“ bitten wir Sie um eine Spende. Ihre Unterstützung trägt dazu bei, dass diakonische Angebote – direkt bei Ihnen vor Ort – gefördert werden können.
Wir danken Ihnen vielmals für Ihr Engagement!
Diakonisches Werk Baden
Evangelische Bank eG
IBAN: DE 9552 0604 1000 0000 4600
BIC: GENODEF1EK1
Verwendungszweck: "Woche der Diakonie"
Hier finden sie noch mehr Infos zur Aktion.
Spendenservice
Gerne beantworten wir Ihre Fragen und Anregungen.
Sie erreichen uns montags bis freitags von 9:00 bis 12:00 Uhr
oder senden Sie uns eine E-Mail
Bei unserem Spendenservice können Sie
- Informationsmaterialien zu unseren Angeboten und Projekten erhalten
- Spendenbescheinigung und Spendenquittung anfragen
- Unterstützerpakete und Logos für abgestimmte Spendenaktionen erhalten
- Ihre Adressdaten senden und aktualisieren lassen,
- damit wir Ihre Spende zuordnen können
Ihre Ansprechpartnerin
Verena Henschelmann
Telefon 06221 5375-0
E-Mail diakonie(at)dwhd.de
Besuchen Sie uns auf facebook und Instagram